Veranstaltung Friedrich Naumann Stiftung: DIE MACHT DER ALGORITHMEN: WER BESTIMMT, WAS WIR SEHEN? Diskussion mit Justizminister Philipp Fernis und Kommunikationsprofessorin Birgit Kraft
Kurfürstliches Schloss, Forstersaal
Peter-Altmeier-Allee 9
55116 Mainz
Deutschland
DIE MACHT DER ALGORITHMEN: WER BESTIMMT, WAS WIR SEHEN?
Diskussion mit Justizminister Philipp Fernis und Kommunikationsprofessorin Birgit Kraft
Begrüßung
Prof. Dr. Dr. h. c. Karl-Heinz Paqué
Vorsitzender des Vorstandes der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Gespräch
Staatsminister Philipp Fernis MdL
Justizminister des Landes Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Birgit Stark
Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Moderation: Dr. Felix W. Zimmermann, Chefredakteur Legal Tribune Online (LTO)
am Montag 20.10.2025, 18:30 Uhr
Kurfürstliches Schloss, Forstersaal
Peter-Altmeier-Allee 9, 55116 Mainz
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie investieren Frauen und warum tun sie es weniger als Männer?
Algorithmen steuern, was wir in sozialen Netzwerken sehen – und was nicht. Über den "Feed" werden wir buchstäblich mit Informationen angefüttert.
Doch wer entscheidet eigentlich, was auf den Tisch kommt? Wer trägt Verantwortung, wenn einzelne Inhalte gezielt gepusht oder ausgeblendet werden? Wird damit bewusst Politik gemacht oder stecken dahinter die Gesetze der Aufmerksamkeitsökonomie? Und was bedeutet es für die demokratische Öffentlichkeit, wenn jeder Mensch einen eigenen, personalisierten Feed erhält?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Philipp Fernis, Staatsminister der Justiz von Rheinland-Pfalz und Prof. Dr. Birgit Stark, Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Felix Zimmermann, Chefredakteur von Legal Tribune Online und Medienrechtler. Gemeinsam beleuchten wir, ob und wie Algorithmen unsere Wahrnehmung verzerren, welche Gefahren und Chancen dies für die öffentliche Meinungsbildung birgt und welche liberalen Regulierungsansätze denkbar wären.
Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns über die Zukunft der digitalen Öffentlichkeit!
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der Vereinigung Liberaler Juristen in Rheinland-Pfalz.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter:
https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/rdy8o
Bei Rückfragen steht Ihnen unser zentraler Service gerne zur Verfügung:
E-Mail: service@freiheit.org
Telefon: 030.22 01 26 34 (Mo-Fr von 8-18 Uhr)
Mit freundlichen Grüßen
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Fachbereich Politische Bildung
Länderbüro Hessen/Rheinland-Pfalz
Karl-Hermann-Flach-Stiftung
Wilhelmstrasse 64, 65183 Wiesbaden
Tel. 0611 - 15 75 67
Fax 0611 - 15 75 686
wiesbaden@freiheit.org
http://www.freiheit.org